Tipps zum Kälteschutz
Manche Pflanzen im Außenbereich verfügen über einen natürlichen Frostschutz, der sie problemlos auch durch strenge Winter bringt. Anderen müssen wir jedoch behilflich sein, Kälteperioden zu überstehen ...
Es gibt verschiedene Methoden, um Pflanzen vor Kälte zu schützen
Hier einige Tipps aus unserer Praxis:
- Frostschutzvlies: Decken Sie die Pflanzen mit einem speziellen Frostschutzvlies ab, um sie vor Kälte und Frost zu schützen. Alternativ lassen sich auch alte Decken, Tücher oder Kartons verwenden.
- Mulchen: Eine Schicht aus Laub, Stroh oder Rinde um die Pflanzen herum hilft, den Boden warm zu halten und die Wurzeln zu isolieren.
- Kübelpflanzen reinholen: Topfpflanzen sollten ins Haus oder in ein frostfreies Gewächshaus gebracht werden.
- Windschutz: Errichten Sie einen Windschutz, um kalte Winde abzufangen, die Pflanzen schädigen können.
- Gartenhäuschen oder Folientunnel: Diese können zusätzlichen Schutz bieten, indem sie eine wärmere Umgebung schaffen und ebenfalls vor kaltem Wind schützen.
- Bodenfeuchtigkeit: Halten Sie den Boden feucht, denn feuchte Erde speichert besser die Wärme.
- Und zu Beginn des Jahres: Vermeiden Sie zu frühzeitige Pflanzungen! Frostempfindliche Blumen unbedingt erst dann pflanzen, wenn die Frostgefahr vorüber ist, um Schäden zu vermeiden.
Mit diesen Maßnahmen bringen Sie Ihre Pflanzen gut durch den Winter. Einige Gewächse benötigen jedoch speziellere Überwinterungsmaßnahmen. Wir beraten Sie gerne zu spezifischen Bedürfnissen; fragen Sie uns!