Tipps für die Blumenpflege bei Hitze

Heiße Sommertage können Pflanzen stark belasten. Mit der richtigen Pflege, dem passenden Gießen und gezieltem Schutz können Sie dafür sorgen, dass Pflanzen auch bei Hitze gesund bleiben. Hier haben wir einige Tipps zusammengestellt:
Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung
- Schatten spenden: Besonders Topf- und Balkonpflanzen vertragen direkte Mittagssonne oft schlecht. Nutzen Sie Sonnenschirme, Schattiernetze, Vlies oder stellen Sie Pflanzen besser an halbschattige Plätze.
- Mulchen: Eine Schicht aus Rindenmulch, Stroh oder Rasenschnitt auf dem Boden schützt vor Verdunstung und hält die Wurzeln kühl.
Richtig gießen
- Früh morgens oder spät abends gießen; so kann das Wasser besser aufgenommen werden und verdunstet nicht sofort.
- Nicht über Blätter gießen! Sonnenstrahlen können Wassertropfen auf den Blättern wie Brenngläser wirken lassen – Sonnenbrandgefahr für die Pflanze!
- Gründlich statt oft gießen: Lieber seltener, dafür durchdringend gießen, damit die Wurzeln tief wachsen und Trockenheit besser überstehen.
- Bei Topfpflanzen helfen Wasserspeichergranulat oder Tonkegel damit sich Feuchtigkeit besser hält. Im Garten fördern wasserspeichernde Böden (z. B. mit Kompost oder Lehm angereichert) die Feuchtigkeitsbindung. Regelmäßiges Lockern der Oberfläche mit einer Harke hilft ebenfalls bei der Wasseraufnahme.
- Überprüfen sie die Pflanzgefäßgrößen bei Töpfen und Kübeln. Zu wenig Erde trocknet entsprechend schneller aus.
Pflege in der Sommerhitze
- Verblühtes regelmäßig entfernen, damit die Pflanze ihre Energie nicht in Samenbildung steckt.
- Nicht düngen bei Hitze: Dünger kann in der Hitze zu Wurzelschäden führen – besser bei gemäßigten Temperaturen düngen.
- Topfpflanzen ggf. umstellen und etwas schattigere Plätze bevorzugen. Dunkle Töpfe heizen sich in der Sonne besonders stark auf, helle Übertöpfe oder Untersetzer mit Wasser verhindern dagegen eine Überhitzung.
Zusätzliche Tipps
- Windschutz für empfindliche Pflanzen auf Balkonen oder Dachterrassen.
- Regen als Gießwasser auffangen: Spart Trinkwasser und Geld, ist allgemein besser für die Pflanzen.
- Pflanzenarten beachten: Mediterrane Pflanzen (z.B. Lavendel, Rosmarin, Olivenbaum) kommen mit Trockenheit recht gut klar, andere (z.B. Hortensien) brauchen deutlich mehr Pflege.
Mit diesen Tipps ist die Wahrscheinlichkeit zumindest geringer, dass Ihre Blütenpracht den Hitzeperioden zum Opfer fällt. Gerne stehen wir ihnen und ihren Pflanzen auch persönlich mit unserem Rat beiseite!